Schienentherapie in München

Welches Behandlungsziel hat eine Schienentherapie?

Bei funktionellen Störungen im Kausystem setzt die Zahnmedizin seit vielen Jahrzehnten auf den Einsatz von Aufbiss-Schienen.

In vielen Fällen dienen diese Schienen jedoch nur zum Schutz der Zähne vor Zerstörung und Abbau von Zahnsubstanz, wenn Betroffene mit den Zähnen knirschen. Ein großer Nachteil dieser „Knirscherschienen“: Sie müssen immer wieder erneuert werden und gehen der eigentlichen Ursache von Fehlbelastungen der Zähne nicht auf den Grund.

Dagegen haben adjustierte Aufbiss-Schienen im Rahmen einer diagnostischen Schienentherapie auch ein therapeutisches Ziel. Dieses Ziel besteht grundsätzlich darin, einen „falschen Biss“ zu beheben, also die regelrechte Verzahnung von Ober- und Unterkiefer wieder herzustellen und die Kiefergelenke zu entlasten.

Passen die Zähne nicht mehr richtig zusammen, kommt es vor allem zu Verspannungen der Kau- und Gesichtsmuskulatur. Daher ist es Hauptzweck der Schienentherapie, die verkrampften Muskeln im Kiefer-, Kopf- und Gesichtsbereich wieder zu entspannen. Ist dieses Ziel erreicht, verschwinden häufig auch andere Beschwerden, wie Kopf- und Gesichtsschmerzen, Migräneanfälle, Kiefergelenkbeschwerden oder Tinnitus aber auch Nacken,- Schulter- und Rückenverspannungen.

Bei diesen Symptomen spricht man von craniomandibulären Dysfunktionen, CMD – primär ausgelöst durch funktionelle Störungen im Kauapparat.

Knirscherschienen schützen vor Schädigung der Zahnsubstanz durch Pressen und Knirschen

Bildquelle: ©Christoph Hähnel | ©AdobeStock/Fotolia | #27792058

Knirscherschienen schützen vor Schädigung der Zahnsubstanz durch Pressen und Knirschen

Diagnostische Oberkieferschiene – individuell gefertigt für unsere Patienten

Wir, die Zahnärzte der MunichDent setzen bei Diagnose und Behandlung von Fehlfunktionen der Zähne und Kiefergelenke, auf die DROS®-Schienentherapie. Die DROS®-Schiene ist eine adjustierte Aufbissschiene für den Oberkiefer und wird individuell für unsere Patienten in unserem Münchner Meisterlabor gefertigt.

Die standardisierte ca. 7-wöchige Schienentherapie ermöglicht es uns, Funktionsstörungen zu diagnostizieren, die Muskulatur zu entspannen sowie die physiologische Kiefergelenkposition zu finden und zu stabilisieren.

Ihr ZahnärzteTeam der MunichDent

Eine diagnostische Schienentherapie mit der adjustierten DROS-Aufbissschiene deckt Fehlfunktionen im Kausystem auf und bewirkt eine Entspannung der Kaumuskulatur

Bildquelle: ©Watcharin | ©AdobeStock/Fotolia | #129138890

Eine diagnostische Schienentherapie mit der adjustierten DROS-Aufbissschiene deckt Fehlfunktionen im Kausystem auf und bewirkt eine Entspannung der Kaumuskulatur